Als Volker Mauruschat mich Ende Januar fragte, ob ich mir vorstellen könne, Musik zu einer Reihe von Exponaten der Staatlichen Museen Berlin zu schreiben, die von Schülerinnen und Schülern des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasiums Berlin gespielt werden – (möglichst vor den jeweiligen Kunstwerken – wenn es wieder erlaubt ist), war ich spontan begeistert und habe innerhalb weniger Tage die ersten sieben Stücke passend für die jeweiligen Schülerinnen und Schüler geschrieben:
- „Frau am Fenster“ für Violoncello solo (nach einem Gemälde von Caspar David Friedrich)
- „Der Winter“ für Viola solo (nach einer Skulptur von Emil Wolff)
- „Ansprache Friedrich des Großen an seine Generäle vor der Schlacht bei Leuthen“ für Flöte solo (nach einem Gemäldetorso von Adolph Menzel)
- „Mars“ für Vibraphon solo (nach einer Statue von Johann Gottfried Schadow)
- „Die Tänzerin“ für Kontrabass und zweistimmiges Violoncello-Ensemble (nach einer Statue von Antonio Canova)
- „Christus-Johannes-Gruppe“ für Horn und Posaune (nach einer Statue um 1310)
- „Schrankenplatte (?) mit dem Heiligen Symeon“ für zwei Violinen (nach einem Exponat aus dem 5./6. Jahrhundert).
Die ersten drei Aufnahmen sind unter der Ton- und Bildregie von Alexander Ernst und Moritz Schreibeis jetzt fertig.
Eine Übersicht zu dem Projekt findet sich in diesem Padlet.