Uraufführung Klaviertrio op. 140 in Neuss

Aus dem Programm:

Das Klaviertrio von Franz-Michael Deimling (geb. 1953) verdankt seine Entstehung einem Treffen des AKA-Trios mit dem Komponisten in Köln anlässlich eines Kammermusikwettbewerbs im Sommer 2024. Es erfährt heute seine offizielle Uraufführung. Seine drei Sätze leben von vertrackten Rhythmen und sich umschlingenden, mäandernden Melodien, die eine eigentümliche Sogwirkung entfalten.

Leipziger Buchmesse 2025

Kleiner Rückblick auf die Leipziger Buchmesse 2025.
An vier Tagen wurden in Leipzig an etlichen Musikverlags-Ständen zahlreiche Notenausgaben meiner Werke präsentiert.

Acoustic Music Books:
Miniaturen für Kontrabass und Klavier op. 5, Start am Bass op. 84 , Sait‘ an Sait‘ op. 6 und dazu Saitenspiel op. 18 mit jetzt 5 Bänden.

Heinrichshofen & Noetzel:
Holzspielzeug op. 36, Jade-Suite op. 88 und Musikalische Momente einer Ausstellung op. 69.

PAN Verlag
Konzert für Viola und Orchester op. 55, Saiten.City op. 30, Erste Plöner Musik op. 8 und Prinzenhaus-Pastiche op. 46.

AMA Verlag:
Moll zu zweit op. 49.
Am Sonntag gab es dann noch im Musik-Café ein Konzert und Gespräche zum neu erschienen Saitenspiel-Band 5 und aus dem Tasten-Tierpark op. 43. Es musizierten Schüler der Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ unter Leitung von Ulrich Schliephake und Jaqueline Conde.

Klaviertrio op. 140 erklingt zum ersten Mal im Konzert

Als Zugabe zum Konzertprogramm des AKA Klaviertrios am 23.2.2025 erklang in der Zionskirche Essen der dritte und zweite Satz meines Klaviertrios op. 140 zum ersten Mal im Konzert. Beim nächsten Konzert des AKA Klaviertrios am 4. April 2025 in Neuss steht mein komplettes Klaviertrio zwischen Beethoven und Schostakowitsch im Programm.
Danke an das AKA Klaviertrio mit Andreas Illgner (Violine), Andreas Missel (Violoncello) und Klaus Eckert (Klavier)

Zahlreiche Klavierstücke beim Klassenvorspiel Klavier

Am 20. November fand das Klassenvorspiel der Klavierklasse von Carola Intemann von der Joseph-Schmidt-Musikschule Treptow-Köpenick im Rahnsdorfer Kiezklub statt. Auf dem Programm standen zahlreiche Klavierwerke von mir, die die jungen Musikerinnen und Musiker mit Bravour meisterten. Herzlichen Dank!

„Schwuppdiwupp“ preisgekrönt

Beim 1. Ensemble-Wettbewerb in der Joseph-Schmidt-Musikschule Treptow-Köpemick, veranstaltet vom Förderverein Freunde der Joseph Schmidt Musikschule e.V., überzeugten Pia, Anna und Linda mit meinem Werk „Schwuppdiwupp“ die Jury. Sie erhielten mit dem höchsten Prädikat „mit ausgezeichnetem Erfolg“ Notengutscheine in Höhe von 200 Euro und die Produktion einer Studio-Aufnahme im Tonstudio der Musikschule.
Herzlichen Glückwunsch!

Zwei Werke auf der Bühne beim Sommerfest in Poischendorf

Mareike Heyer spielt Jonapot 3 Stücke für Violoncello solo op. 127


Alexander Lell spielt 4 Bagatellen für Altsaxophon und Klavier op. 107

 

 

Beim traditionellen Sommerfest auf dem Gelände des Herrenhauses Poischendorf von Bertram Grafendorff spielten nicht nur seine Schülerinnen und Schüler, sondern auch seine ehemaligen Kolleginnen und Kollegen auf der Bühne Werke von mir.

Vierhändiges beim Konzert in der Villa Henn in Köln

Hanna Shybayeva und Ana-Marija Markovina

Ana-Marija Markovina und Clara-Mignon Reuter

Beim Klavierabend am 5. Juli 2024 in der Villa Henn in Köln kamen mehrere vierhändige Werke von mir zur Uraufführung. Hanna Shybayeva und Ana-Marija Markovina spielten einige Sätze aus meinen „Neuen melodischen Übungsstücken“ op. 111. Im weiteren Programmverlauf kamen dann noch weitere Sätze aus den „Neuen melodischen Übungsstücken“ und aus „Moll zu zweit“ op. 49 durch Ana-Marija Markovina und Clara-Mignon Reuter zur Uraufführung.

Sommerkonzert der Musikschule KlangSinn mit drei Klavierstücken von mir

Am Wochenende fand das Sommerfest der Musikschule KlangSinn in Berlin Weißensee statt. Auf dem Programm des 14 Uhr Konzerts standen u.a. auch drei Klavierwerke von mir auf dem Programm:
– Das Fehlerteufelchen aus Kordulas kleinen Klavier-Kunststücken op. 29
– Fünf für Konstantin aus Konstis kleinen Klavier-Kunststücken op. 29
– Andante g-moll aus den neuen melodischen Übungsstücken op. 101

Spannendes Wochenende mit Aufführungen von Violin- und Kontrabass-Kompositionen von mir

In Leipzig gab es zunächst am Donnerstag innerhalb des Klassen-vorspiels der Streicherklasse von Ulrich Schliephake die Hauptprobe und dann am Samstag um 14 Uhr die Uraufführung meines Violinquartetts g-moll op. 89 durch das Violinquartett der Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ Violin4fun.  Ulrich Schliephake hatte das Violinquartett einstudiert. Der Friedrich Hofmeister Musikverlag brachte pünktlich zur Uraufführung eine schöne Ausgabe der Noten heraus.

Am selben Tag fand dann um 17 Uhr im Rahmen der 32. Bassgeigengala ein Konzert in der Schlosskirche St. Aegidien Bernburg als Programmpunkt des Schlossbergfestes statt. Auf dem Programm stand u.a. meine Bassacaglia op. 114, die ebenfalls im Friedrich Hofmeister Musikverlag erschienen ist.
Am Tag darauf wurde die Bassacaglia auch noch einmal im Schloss Mosigkau um 17 Uhr zum Abschlusskonzert der 32. Bassgeigengala gespielt.

Saxophon-Bagatellen in Berlin

Meine 4 Bagatellen für Altsaxophon und Klavier op. 107 standen auf dem Programm des Konzerts „Spiel(t) mit!“ am 31. Mai in der Joseph-Schmidt-Musikschule Treptow-Köpenick. Moritz Palovski (Alt-Saxophon) und Jonathan Grosse (Klavier) überzeugten unter der Einstudierung von Clemens Arndt mit einer sehr musikalischen Interpretation.