Uraufführung 3×6 – 4 Bilder für Gitarrentrio durch das Rotenbek Trio

Am 23. Juni 2023 spielte das Rotenbek Trio eine fantastische Uraufführung meines Gitarrentrios “3×6 – 4 Bilder für Gitarrentrio” in der Kirche in Schönberg. Weitere Aufführungen folgten in Oldenburg (Oldb) und Hamburg.

Uraufführungs-Wochenende

Am letzten Wochenende gab es gleich fünf Uraufführungen. Beim Festkonzert anlässlich meines 70. Geburtstages in der Waldkapelle Hessenwinkel wurden meine Neuen melodischen Übungsstücke für Klavier zu vier Händen uraufgeführt, genauso wie meine Fantasien für Violoncello solo und die Rumänischen Legenden für Violine.
Am Tag darauf ließen Schülerinnen und Schüler der Klavierabteilung der Joseph-Schmidt-Musikschule Treptow-Köpenick zum Musikschulfest meinen Tasten-Tierpark zum ersten Mal erklingen. Herzlichen Dank an alle jungen Pianistinnen und Pianisten für die fantastische Uraufführung unter mitreißender Moderation von Mark Anders mit Präsentation der Originalbilder von Marje Thomßen, die sie als 14-jährige gezeichnet hatte. Auch der anwesende Verleger von Acoustic Music Books Gerd Kratzat war begeistert.
Parallel zum Konzert in Berlin fand in Wien die Uraufführung meines Capriccios für Kontrabass und Klavier statt. Etwa eine Stunde später wurde das selbe auch noch beim Abschlusskonzert der Bassgeigengala im Schloss Mosigkau gespielt.

Passacaglia-Uraufführung in Weinsberg

“Unter dem Titel „Raritäten und Kuriositäten“ fanden am 24. und 25. Februar 2023 die beiden Abschlusskonzerte des Cellissimo-Workshops unter der Leitung von Oliver Krüger in der Städtischen Musikschule Weinsberg statt. Höhepunkt war die Uraufführung einer „Passacaglia“ des Berliner Komponisten Franz-Michael Deimling. „Ich finde es faszinierend, wie sich Oliver Krüger und das Ensemble in meine Werke hineinversetzt und sie absolut überzeugend darstellt“, sagte Deimling, der bei beiden Aufführungen persönlich anwesend war.

Über dem Bass-Ostinato-Thema des Kontrabasses entfalten sich bei der Passacaglia zuerst Flageoletts-Klänge, danach bewegte Pizzicato-Linien. Im weiteren Verlauf brechen immer wieder die tänzerischen Wurzeln der Passacaglia-Form hervor, wobei sich Tempo und Dynamik steigern.” (aus dem Bericht zu den Konzerten im Nachrichtenblatt Weinsberg vom 3.3.23)

Hier gibt es auch einen kleinen Einblick in die Uraufführung der Passacaglia:

Celleidoskop Uraufführung in Weinsberg

Die Heilbronner Stimme schreibt in seinem Konzertbericht in der Ausgabe vom 10. November 2022“In zwei Konzerten am 4. und 5. November in der Städtischen Musikschule Weinsberg kam das “Celleidoskop” zum ersten Mal zur Aufführung. “Für uns war es eine Besonderheit, dass wir erstmals ein neues Werk aus der Taufe heben und der Öffentlichkeit vorstellen konnten”, sagte Oliver Krüger, der die Komposition mit seinem Cellissimo-Ensemble erarbeitet hat.”

Uraufführung der “Jade-Suite”

Herzlichen Dank für die großartige Uraufführung meiner Jade-Suite durch das Ensemble der Musikschule Treptow-Köpenick unter Leitung von Alexander Grothe heute beim Festkonzert zum Musikschulfest und die Worte von Maren Trekel, Verlagschefin des Verlages Heinrichshofen & Noetzel, zu dessen 225-jährigen Jubiläum ich die Jade-Suite komponiert habe.

Streichorchesterfasssung von “Selbstbildnis Sabine Lepsius” auf der Freilichtbühne Weißensee

Stimmungsvolle Aufführung der Streichorchesterfasssung von “Selbstbildnis Sabine Lepsius” aus meinen “Musikalischen Momenten einer Ausstellung” am 1. Juni 2022 auf der Freilichtbühne Weißensee. Es spielt das Streichorchester des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasiums Berlin unter Leitung von Volker Mauruschat, am Klavier Linka Kato.

Start am Bass

Mein lieber Schwan, diese Ausgabe von Acoustic Music Books ist besonders schön gestaltet! “Start am Bass” geht ab heute in den Versand! (Foto: Thomas Badrow)

 Start frei für meine neuen Bass-Kompositionen bei Acoustic Music Books: “Start am Bass” sind 24 neue Kontrabass-Duos und -Trios mit einer Leersaitenstimme, die es auch schon Bass-Anfängern jeglichen Alters ermöglicht, gemeinsam mit anderen Kontrabässen zu musizieren.
Die progressiv aufgebauten 24 Kontrabass-Duos und -Trios sind auf Anregung von HANSE Bass entstanden. Es bestand dort der Wunsch nach Leersaitenübungen, die in eine musikalische Gestalt eingebunden sind und Lust aufs gemeinsame Musizieren machen. Dieser Bitte bin ich mit “Start am Bass” gerne nachgekommen. Weiterlesen