Einen kleinen Rundgang durch die Staatlichen Museen zu Berlin kann man jetzt auch musikalisch machen: meine “Musikalischen Momente einer Ausstellung” sind gerade druckfrisch von Heinrichshofen & Noetzel eingetroffen und können hier bestellt werden.
Diese 12 Neuerscheinungen sind bereits in diesem Frühjahr im Musikverlag Deimling erschienen und ab sofort verfügbar. Zum den meisten Werken gibt es Klangbeispiele oder Einspielungen im YouTube-Kanal des Musikverlages.
Als Volker Mauruschat mich Ende Januar fragte, ob ich mir vorstellen könne, Musik zu einer Reihe von Exponaten der Staatlichen Museen Berlin zu schreiben, die von Schülerinnen und Schülern des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasiums Berlin gespielt werden – (möglichst vor den jeweiligen Kunstwerken – wenn es wieder erlaubt ist), war ich spontan begeistert und habe innerhalb weniger Tage neun Stücke passend für die jeweiligen Schülerinnen und Schüler geschrieben. Alle Werke haben musikalisch einen unmittelbaren Bezug zu dem jeweiligen Kunstwerk. In (Online-)Proben habe ich gemeinsam mit dem Musiklehrer Volker Mauruschat mit den Schülerinnen und Schülern an den Stücken gearbeitet und die Bezüge zu den Kunstwerken herausgearbeitet, sodass stimmige Interpretationen durch die Schülerinnen und Schüler entstanden; dies kommt in den Aufnahmen sehr gut zum Ausdruck. Eine Übersicht zu dem Projekt findet sich in diesem Padlet.
Die Uraufführung von sieben der neun Stücke fand im Rahmen des Online-Konzerts „OPEN BOX 2021“ des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasiums Berlin am 25.3.2021 durch die Schülerinnen und Schüler Elis Ruhemann, Adelane Dombrowski, Emilia Bodenmüller, Linus Tenge, Arto Preyer, Chiara Helene Irlbeck, Marieke Beck, Sarah Beyer und Lenia Völter statt.
Alle Sätze sind in dieser Playlist zu sehen und zu hören (s. QR-Code).
Mein Jahresrückblick 2017: vier Verlagsveröffentlichungen meiner Ausgaben “Saitenspiel” – Band eins von insgesamt sieben, “Erste Plöner Musik“, “Saiten.City” und “Kordulas kleine Klavierkunststücke” bei Acoustic Music Books und Pan Verlag.
Dazu sieben Uraufführungen (Klarinettenquartett 1.4.2017 Preetz, Zweite Plöner Musik 9.4.2017 Plön, Harpe Diem 20.5.2017 Stuttgart, Kaleidoskop 3.6.2017 Plön, Musik mit Kino im Kopf 4.6.2017 Plön, Miniaturen für Pops-Orchester 16.7.2017 Eutin und Saiten.City 11.11.2017 Kiel) und ein Bündel neuer Kompositionen, die 2018 auch wieder spannend werden lassen!
Für das Orchester “Las cuerdas felices” des Ernst-Barlach-Gymnasiums Kiel habe ich jetzt ein kleines dreisätziges Orchesterstück geschrieben, das sich mit speziellen Streicher-Spieltechniken beschäftigt: “Triple jump”. Hier gibt es einen ersten akustischen Eindruck:
“Saitenspiel” Band 1 ist jetzt erhältlich. Hier präsentiere ich das erste Exemplar gemeinsam mit Martin Stöhr, der die Idee zum Saitenspiel-Aufbau lieferte. bit.ly/Saitenspiel
Band 1 meiner “Saitenspiel“-Reihe ist jetzt beim Verlag Acoustic Music Books bestellbar!.
“Ein echter Gewinn!” schreibt Katharina Apostolidis in ihrer Rezension in der Ausgabe 2017/2 der neuen musikzeitung.
Die Reihe „Saitenspiel“ ist eine Sammlung von insgesamt 70 Violinduos und –trios in erster Lage mit leichter Klavierbegleitung, die speziell für Anfänger auf der Geige von mir komponiert wurden. Sie sind auch sehr gut chorisch für Streichervororchester einsetzbar.
Die Sammlung ist in sieben Teile bzw. Bände gegliedert, die jeweils 10 kleine Kompositionen enthalten. Die letzten beiden Stücke (Nr. 9+10) jedes Bandes setzen sich klanglich bewusst von den jeweils ersten acht ab.
Erste akustische Eindrücke aller Stücke sind hier zu finden. Weiterlesen →
Ich habe jetzt für drei begabten junge Instrumentalistinnen unserer Kreismusikschule Savannah, Maybritt und Jade (Vl1, Vl2, Klar.) ein Trio mit sechs Sätze geschrieben: Kaleidoskop: Spotify – Google play