„Alte Märchenszenen“ beim Winterkonzert des Landesjugendgitarrenorchesters Berlin

Am vergangenen Sonntag spielte das Landesjugendgitarrenorchester Berlin in seinem Winterkonzert in der St. Joseph Kirche in Rudow meine Alten Märchenszenen op. 38.
Unter der Leitung von Maya Miyata ist dem Gitarrenorchester die märchenhafte musikalische Umsetzung überzeugend gelungen.

Die Alten Märchenszenen bestehen aus vier Teilen:
eine quasi Einleitung „Es war einmal…“ des gesamten Ensembles erzeugt eine Grundstimmung für die Märchenerzählung.
Nacheinander beteiligen sich alle drei Stimmen am beschaulichen ersten Märchen bevor relativ bestimmend zwei akzentuierte Achtelpärchen zum nächsten lautstarken Märchen weiterleiten.
Das letzte Märchen beginnt leise in der Bass-Stimme, begleitet von der Mittelstimme mit einzelnen Einwürfen „a2“ der Oberstimme, erst übernimmt dann die Mittelstimme, später die Oberstimme den Fortgang des Märchens. Die meisten Märchen enden gut; so ist auch der Schlussakkord der „Alten Märchenszenen“ A-Dur. 

Neuerscheinungen und Uraufführungen

Diese 12 Neuerscheinungen sind bereits in diesem Frühjahr im Musikverlag Deimling erschienen und ab sofort verfügbar. Zum den meisten Werken gibt es Klangbeispiele oder Einspielungen im YouTube-Kanal des Musikverlages.

Mehrere Uraufführungen (allerdings nur in Online-Konzerten) gab es außerdem.
Am 25.3.2021 fand das Online-Konzert des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasiums BerlinOPEN BOX 2021“ u.a. mit der #Uraufführung von zwei Stücken aus „Saitenspiel“ und sieben Sätzen meiner „Musikalischen Momente einer Ausstellung“ statt.
Am 12.4.2021 stellte die Deutsche Glockenspielvereinigung ein Konzert auf YouTube, in dem sich Mitglieder der Deutschen Glockenspielervereinigung auf dem Weltkongress der Carillonneure präsentieren. Hier spielt Toru Takao meine „Drei Klangstücke für Carillon„: