Uraufführung Carmen-Ouvertüre zum Ausklang

Herzlichen Dank für die gelungene #Uraufführung meiner “Carmen-Ouvertüre zum Ausklang”, die ich als Überraschung für Carmen Elvire Dörr zu ihrer Verabschiedung als Musikschulleiterin geschrieben habe, aufgeführt durch vorwiegend Fachbereichsleiter der Musikschule Treptow-Köpenick und mit Bezirksbürgermeister Oliver Igel an der Triangel und Bezirksstadtrat Marco Brauchmann an der Trommel. Es war eine grandiose Veranstaltung am vergangenen Freitag im Manfred-Schmitz-Saal der Musikschule.

Passacaglia-Uraufführung in Weinsberg

“Unter dem Titel „Raritäten und Kuriositäten“ fanden am 24. und 25. Februar 2023 die beiden Abschlusskonzerte des Cellissimo-Workshops unter der Leitung von Oliver Krüger in der Städtischen Musikschule Weinsberg statt. Höhepunkt war die Uraufführung einer „Passacaglia“ des Berliner Komponisten Franz-Michael Deimling. „Ich finde es faszinierend, wie sich Oliver Krüger und das Ensemble in meine Werke hineinversetzt und sie absolut überzeugend darstellt“, sagte Deimling, der bei beiden Aufführungen persönlich anwesend war.

Über dem Bass-Ostinato-Thema des Kontrabasses entfalten sich bei der Passacaglia zuerst Flageoletts-Klänge, danach bewegte Pizzicato-Linien. Im weiteren Verlauf brechen immer wieder die tänzerischen Wurzeln der Passacaglia-Form hervor, wobei sich Tempo und Dynamik steigern.” (aus dem Bericht zu den Konzerten im Nachrichtenblatt Weinsberg vom 3.3.23)

Hier gibt es auch einen kleinen Einblick in die Uraufführung der Passacaglia:

Jahresrückblick 2022

Mein Jahresrückblick 2022:
18 Neuerscheinungen – 5 Uraufführungen
2022 gab es insgesamt 18 Neuerscheinungen meiner Werke, darunter “SaitenspielBand 3 und Band 4, “Gitarra” und “Start am Bass” bei Acoustic Music Books, “Celleidoskop” und “Jade-Suite” bei Heinrichshofen & Noetzel und 13 weitere Ausgaben im Musikverlag Deimling.

5 Uraufführungen meiner Werke fanden in diesem Jahr statt:
12 melodische Spielstücke für 2 Violoncelli in Weinsberg, Fünf Stücke für Altsaxophon-Trio in Berlin, Jade-Suite in Berlin, Start am Bass in Bernburg und Celleidoskop im November in Weinsberg.

Celleidoskop Uraufführung in Weinsberg

Die Heilbronner Stimme schreibt in seinem Konzertbericht in der Ausgabe vom 10. November 2022“In zwei Konzerten am 4. und 5. November in der Städtischen Musikschule Weinsberg kam das “Celleidoskop” zum ersten Mal zur Aufführung. “Für uns war es eine Besonderheit, dass wir erstmals ein neues Werk aus der Taufe heben und der Öffentlichkeit vorstellen konnten”, sagte Oliver Krüger, der die Komposition mit seinem Cellissimo-Ensemble erarbeitet hat.”

Uraufführung der “Jade-Suite”

Herzlichen Dank für die großartige Uraufführung meiner Jade-Suite durch das Ensemble der Musikschule Treptow-Köpenick unter Leitung von Alexander Grothe heute beim Festkonzert zum Musikschulfest und die Worte von Maren Trekel, Verlagschefin des Verlages Heinrichshofen & Noetzel, zu dessen 225-jährigen Jubiläum ich die Jade-Suite komponiert habe.

Mein Jahresrückblick 2021

31 Neuerscheinungen im Jahr 2021

In diesem Jahr gab es 31 Neuerscheinungen meiner Werke, darunter Holzspielzeug und Musikalische Momente einer Ausstellung im Verlag heinrichshofen&noetzel und Moll zu zweit im AMA Verlag und zuletzt 12 melodische Spielstücke für zwei Violoncelli und das Klavierbuch für Mila Sophie im Musikverlag Deimling.

Sechs Uraufführungen meiner Werke fanden in diesem Jahr statt: Drei Klangstücke für Carillon und Carillonore im Februar und März in Emmerich durch Toru Takao, Saitenspiel und Musikalische Momente einer Ausstellung im März im Online-Konzert des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasiums Berlin, Claras phantastische Erzählungen, sowohl als komplette Online-Einspielung im März durch Peter Schindler als auch im August life von Clara Mignon Reuter in Köln beim internationalen Klavierwettbewerb für Amateure Kölner Klavierzimmer und im November in der ERNA-App durch Alexandrú Hergane, Fiori musicali im Oktober in Glückstadt und schließlich Cellissimo im November in Weinsberg.

Stimmungsvolle Uraufführung von “Fiori musicali” in Glückstadt

Elisabeth, Jannika, Avelina, Theresa, Emma, Paula, Reglindis und Theresa haben heute die stimmungsvolle #Uraufführung meines Oktetts “Fiori musicali” beim Abschlusskonzert der SVA-Kammermusikwoche des Landesverbandes der Musikschulen in Schleswig-Holstein e.V. im Wasmer-Palais in Glückstadt gespielt.

“Claras phantastische Erzählungen” erstmals öffentlich im Konzert

Claras phantastische Erzählungen” erklangen heute erstmals öffentlich in einem Konzert. Beim Internationalen Klavierwettbewerb für Amateure “Erstes Kölner Klavierzimmer” spielte die Widmungsträgerin Clara daraus sehr überzeugend die Titel Solfeggio, Puppentanz und Hallo Wolfgang!
Herzlichen Glückwunsch, Clara!

Neuerscheinungen und Uraufführungen

Diese 12 Neuerscheinungen sind bereits in diesem Frühjahr im Musikverlag Deimling erschienen und ab sofort verfügbar. Zum den meisten Werken gibt es Klangbeispiele oder Einspielungen im YouTube-Kanal des Musikverlages.

Mehrere Uraufführungen (allerdings nur in Online-Konzerten) gab es außerdem.
Am 25.3.2021 fand das Online-Konzert des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasiums BerlinOPEN BOX 2021” u.a. mit der #Uraufführung von zwei Stücken aus “Saitenspiel” und sieben Sätzen meiner “Musikalischen Momente einer Ausstellung” statt.
Am 12.4.2021 stellte die Deutsche Glockenspielvereinigung ein Konzert auf YouTube, in dem sich Mitglieder der Deutschen Glockenspielervereinigung auf dem Weltkongress der Carillonneure präsentieren. Hier spielt Toru Takao meine “Drei Klangstücke für Carillon“:

Uraufführung von “Tutto battuto” für Paulgerfried Zulauf

Foto: Stefan Bihary

Innerhalb des außergewöhnlichen Festkonzerts für Paulgerfried Zulauf gab es am 9. Februar in Kiel auch die überzeugende Uraufführung meiner drei Stücke für fünf Schlagzeuger „Tutto battuto“, die ich Paulgerfried Zulauf gewidmet habe. Danke an das Schlagzeug-Ensemble mit Linus, Marek, Milan, Oskar und Roman!