Uraufführung meines Trompetenquintetts op. 129 beim Neujahrskonzert in Bad Schandau

Super-Start ins Neue Jahr mit der grandiosen Uraufführung meines Trompetenquintetts op. 129 durch das Dresdner Trompetenquintett mit Moritz Hendrich, Marcus Kuhn, Tilman Peter, Christoph Reiche und Josef Simeth heute Abend in der St. Johanniskirche Bad Schandau. Und als Zugabe noch einmal der 4. Satz!!

Standing Ovations und ein ausverkauftes Haus mit über 400 Zuhörern!
Das Dresdner Trompetenquintett sagt zu dem Werk:
Ein Werk voller Besonderheiten,
– einer fünfstimmigen „Glocke“ in der „Intrada“
– einer „Aria“ mit zartschmelzender Melodie
– einem „Scherzo“ im 11/8 Takt (besonders!)
– einem „Finale Grandioso“ welches „abgeht“ wie eine Rakete“

„Bässte Grüße“ und „Lieder für Sopran und Kontrabass“ in Dessau

Zwei Uraufführungen bei der 33. Bassgeigenweihnacht der Musikschule „Kurt Weill“ in der Petruskirche Dessau: „Bässte Grüße“ 4 Spielstücke für Kontrabass op. 131 und „Drei Lieder für Sopran und Kontrabass“ op. 134.

„Schwuppdiwupp“ preisgekrönt

Beim 1. Ensemble-Wettbewerb in der Joseph-Schmidt-Musikschule Treptow-Köpemick, veranstaltet vom Förderverein Freunde der Joseph Schmidt Musikschule e.V., überzeugten Pia, Anna und Linda mit meinem Werk „Schwuppdiwupp“ die Jury. Sie erhielten mit dem höchsten Prädikat „mit ausgezeichnetem Erfolg“ Notengutscheine in Höhe von 200 Euro und die Produktion einer Studio-Aufnahme im Tonstudio der Musikschule.
Herzlichen Glückwunsch!

Uraufführung der „Nebelgestalten“ op. 116 in Grimmen

Unter der Leitung von Stefan Kelber spielte das Jugendsinfonieorchester Schwerin beim 9. Landesorchesterwettbewerb Mecklenburg-Vorpommern in Grimmen die Uraufführung meiner „Nebelgestalten – Symphonische Dichtung für Orchester in sechs Bildern“ op.116.

Uraufführung der Fantasie in d für Orgel und Trompete op. 118 in Suhl

Danke Karolina Juodelyte und Daniel Schmahl für die farbenreiche Uraufführung meiner Fantasie d-moll für Orgel und Trompete in C op. 118 gestern in der Hauptkirche St. Marien Suhl beim Suhler Orgelsommer.

Daniel Schmahl (Trompete) und Karolina Juodelytè (Orgel)

Vierhändiges beim Konzert in der Villa Henn in Köln

Hanna Shybayeva und Ana-Marija Markovina

Ana-Marija Markovina und Clara-Mignon Reuter

Beim Klavierabend am 5. Juli 2024 in der Villa Henn in Köln kamen mehrere vierhändige Werke von mir zur Uraufführung. Hanna Shybayeva und Ana-Marija Markovina spielten einige Sätze aus meinen „Neuen melodischen Übungsstücken“ op. 111. Im weiteren Programmverlauf kamen dann noch weitere Sätze aus den „Neuen melodischen Übungsstücken“ und aus „Moll zu zweit“ op. 49 durch Ana-Marija Markovina und Clara-Mignon Reuter zur Uraufführung.

Spannendes Wochenende mit Aufführungen von Violin- und Kontrabass-Kompositionen von mir

In Leipzig gab es zunächst am Donnerstag innerhalb des Klassen-vorspiels der Streicherklasse von Ulrich Schliephake die Hauptprobe und dann am Samstag um 14 Uhr die Uraufführung meines Violinquartetts g-moll op. 89 durch das Violinquartett der Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ Violin4fun.  Ulrich Schliephake hatte das Violinquartett einstudiert. Der Friedrich Hofmeister Musikverlag brachte pünktlich zur Uraufführung eine schöne Ausgabe der Noten heraus.

Am selben Tag fand dann um 17 Uhr im Rahmen der 32. Bassgeigengala ein Konzert in der Schlosskirche St. Aegidien Bernburg als Programmpunkt des Schlossbergfestes statt. Auf dem Programm stand u.a. meine Bassacaglia op. 114, die ebenfalls im Friedrich Hofmeister Musikverlag erschienen ist.
Am Tag darauf wurde die Bassacaglia auch noch einmal im Schloss Mosigkau um 17 Uhr zum Abschlusskonzert der 32. Bassgeigengala gespielt.

Großartiges Wochenende mit zwei Festkonzerten zu meinem 70. Geburtstag in Weinsberg und Eppingen

„Es war für mich ein überwältigendes musikalisches Wochenende in Weinsberg und Eppingen, 6 Uraufführungen in zwei Tagen! Ihr habt sehr überzeugend gezeigt, wieviel Freude auf hohem Niveau das gemeinsame Musizieren bringt. Der Funke ist übergesprungen. Mit der Interpretation meiner Werke habt ihr das Publikum und mich restlos begeistert!“

Blick ins Programmheft:

Ausschnitte auch auf der Webseite der Musikschule Eppingen.

Pressespiegel

PianistIC Excursions Nr. 7 beim 3. Internationalen Klavierwettbewerb für Amateure Kölner Klavierzimmer uraufgeführt

Vom 23. – 27. August 2023 fand in Köln der 3. Internationale Klavierwettbewerb für Amateure Kölner Klavierzimmer statt (Bericht im Deutschlandfunk von Henning Hübert).
64 Teilnehmende aus den Ländern Armenien, Deutschland, Frankreich, Litauen, Mongolei, Rumänien, Syrien, USA, Vereinigte Arabische Emirate und Vietnam spielten live am Bösendorfer Flügel in der Kirche St. Heinrich und Kunigunde in Nippes; hinzu kamen 37 Online-Beiträge aus Deutschland, Frankreich, Georgien, Großbritannien, Hong Kong, Irak, Irland, Japan, Kolumbien, Mongolei, Neuseeland, Philippinen, USA, Uzbekistan und Vereinigte Arabische Emirate.
Die 11-jährige Clara-Mignon (mit „hervorragendem Erfolg“) spielte in ihrem Wettbewerbsprogramm sehr ausdrucksstark auch ein Stück von mir:
die Nr. 7 der PianistIC Excursions, die ich größtenteils im ICE geschrieben habe.

Uraufführung 3×6 – 4 Bilder für Gitarrentrio durch das Rotenbek Trio

Am 23. Juni 2023 spielte das Rotenbek Trio eine fantastische Uraufführung meines Gitarrentrios „3×6 – 4 Bilder für Gitarrentrio“ in der Kirche in Schönberg. Weitere Aufführungen folgten in Oldenburg (Oldb) und Hamburg.