Heute hab ich mich mal auf den Weg gemacht und einen Rundgang durch die Alte Nationalgalerie, das Bode-Museum und die Friedrichwerdersche Kirche zu den Originalen gemacht, zu denen ich die “Musikalischen Momenten einer Ausstellung” komponiert habe. Sie sind im Verlag Heinrichshofen & Noetzel erschienen und sowohl im YouTube-Channel der Staatlichen Museen Berlin als auch in meiner Playlist zu hören und zu sehen.
Mein Jahresrückblick 2021

In diesem Jahr gab es 31 Neuerscheinungen meiner Werke, darunter Holzspielzeug und Musikalische Momente einer Ausstellung im Verlag heinrichshofen&noetzel und Moll zu zweit im AMA Verlag und zuletzt 12 melodische Spielstücke für zwei Violoncelli und das Klavierbuch für Mila Sophie im Musikverlag Deimling.
Sechs Uraufführungen meiner Werke fanden in diesem Jahr statt: Drei Klangstücke für Carillon und Carillonore im Februar und März in Emmerich durch Toru Takao, Saitenspiel und Musikalische Momente einer Ausstellung im März im Online-Konzert des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasiums Berlin, Claras phantastische Erzählungen, sowohl als komplette Online-Einspielung im März durch Peter Schindler als auch im August life von Clara Mignon Reuter in Köln beim internationalen Klavierwettbewerb für Amateure Kölner Klavierzimmer und im November in der ERNA-App durch Alexandrú Hergane, Fiori musicali im Oktober in Glückstadt und schließlich Cellissimo im November in Weinsberg.
„Claras phantastische Erzählungen“ jetzt auch bei ERNA
„Claras phantastische Erzählungen“ sind jetzt auch in der App ERNA zum Üben oder einfach nur zum Genießen verfügbar! Alexandrú Hergane hat „Claras phantastische Erzählungen“ bei ERNA eingespielt. Hier eine kleine Kostprobe:
Neuerscheinung: Moll zu zweit
Seit dem 25.10.21 sind meine vierhändigen Klavierstücke in allen Molltonarten “Moll zu zweit” beim AMA Verlag erhältlich.
Die 12 Klavierstücke in Moll sind eine Sammlung von mittelschweren Klavierstücken zu vier Händen. Beginnend mit dem vorzeichenlosen A-Moll bewegen sie sich nach und nach mit zunehmender Vorzeichenanzahl durch sämtliche 12 Molltonarten. Jedes Klavierstück hat einen anderen Charakter. Die französischen Titelbezeichnungen sollen zur Umsetzung der passenden Stimmung beitragen. Die Auswahl der Taktarten (von 3/4- und 4/4-Takt bis hin zu 5/8-, 7/8-, 8/8-, 9/8- und 10/8-Takt) ist breit aufgestellt.
Diese Klavierstücke sollen dazu beitragen, die Angst vor Klavierstücken mit „zu vielen“ Vorzeichen und ungewohnten Taktarten zu nehmen und dabei ein Tor zur Welt der Vielseitigkeit und Farbigkeit von Musik aufstoßen.
1. Allons (a-moll), 2. Musette (e-moll), 3. Caprice (d-moll), 4. Impromptu (h-moll), 5. Nocturne (g-moll), 6. Ballade (fis-moll), 7. Prelude (c-moll), 8. Valse irrégulière (cis-moll), 9. Arabeske (f-moll), 10. Furieux (gis-moll), 11. Intermezzo (b-moll) ,12. Berceuse (es-moll).
Wer schon einmal in die Klavierstücke hineinhorchen möchte, kann dies hier tun.
Neuerscheinung: Musikalische Momente einer Ausstellung
Stimmungsvolle Uraufführung von “Fiori musicali” in Glückstadt
Elisabeth, Jannika, Avelina, Theresa, Emma, Paula, Reglindis und Theresa haben heute die stimmungsvolle #Uraufführung meines Oktetts “Fiori musicali” beim Abschlusskonzert der SVA-Kammermusikwoche des Landesverbandes der Musikschulen in Schleswig-Holstein e.V. im Wasmer-Palais in Glückstadt gespielt.
“Claras phantastische Erzählungen” erstmals öffentlich im Konzert
“Claras phantastische Erzählungen” erklangen heute erstmals öffentlich in einem Konzert. Beim Internationalen Klavierwettbewerb für Amateure “Erstes Kölner Klavierzimmer” spielte die Widmungsträgerin Clara daraus sehr überzeugend die Titel Solfeggio, Puppentanz und Hallo Wolfgang!
Herzlichen Glückwunsch, Clara!
Carillonore zum Tag der Musik 2021
Zum heutigen Tag der Musik spielt Toru Takao meine vier Klangstücke für Carillon “Carillonore“. Sie sind der „Association of Carillon Art in Japan” gewidmet anlässlich des 160. Jubiläums der Freundschaft zwischen Deutschland und Japan.Herzlichen Dank Toru Takao für diese großartige Einspielung von “Carillonore”!
Sinfonie Nr. 1
Neuerscheinungen und Uraufführungen
Diese 12 Neuerscheinungen sind bereits in diesem Frühjahr im Musikverlag Deimling erschienen und ab sofort verfügbar. Zum den meisten Werken gibt es Klangbeispiele oder Einspielungen im YouTube-Kanal des Musikverlages.
Carillonore Strandgut Fagottett Musica allegra Vier leichte Flötentrios Claras phantastische Erzählungen Drei Klangstücke für Carillon Alte Märchenszenen Basso flautinuo Märchenbilder für Kontrafagott GiVib Now Rumänische Legenden
Mehrere Uraufführungen (allerdings nur in Online-Konzerten) gab es außerdem.
Am 25.3.2021 fand das Online-Konzert des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasiums Berlin “OPEN BOX 2021” u.a. mit der #Uraufführung von zwei Stücken aus “Saitenspiel” und sieben Sätzen meiner “Musikalischen Momente einer Ausstellung” statt.
Am 12.4.2021 stellte die Deutsche Glockenspielvereinigung ein Konzert auf YouTube, in dem sich Mitglieder der Deutschen Glockenspielervereinigung auf dem Weltkongress der Carillonneure präsentieren. Hier spielt Toru Takao meine “Drei Klangstücke für Carillon“: