„Nachtklänge“ in der Großen Orangerie des Schlosses Charlottenburg

Sehr gefühlvolle Interpretation meiner „Nachtklänge“ aus den Drei Liedern für Sopran und Kontrabass op. 134 beim Konzert der Langen Nacht der Museen Berlin von Andrea Chudak und Peter Inagawa in der Großen Orangerie Schloss Charlottenburg.

„Bässte Grüße“ und „Lieder für Sopran und Kontrabass“ in Dessau

Zwei Uraufführungen bei der 33. Bassgeigenweihnacht der Musikschule „Kurt Weill“ in der Petruskirche Dessau: „Bässte Grüße“ 4 Spielstücke für Kontrabass op. 131 und „Drei Lieder für Sopran und Kontrabass“ op. 134.

Spannendes Wochenende mit Aufführungen von Violin- und Kontrabass-Kompositionen von mir

In Leipzig gab es zunächst am Donnerstag innerhalb des Klassen-vorspiels der Streicherklasse von Ulrich Schliephake die Hauptprobe und dann am Samstag um 14 Uhr die Uraufführung meines Violinquartetts g-moll op. 89 durch das Violinquartett der Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ Violin4fun.  Ulrich Schliephake hatte das Violinquartett einstudiert. Der Friedrich Hofmeister Musikverlag brachte pünktlich zur Uraufführung eine schöne Ausgabe der Noten heraus.

Am selben Tag fand dann um 17 Uhr im Rahmen der 32. Bassgeigengala ein Konzert in der Schlosskirche St. Aegidien Bernburg als Programmpunkt des Schlossbergfestes statt. Auf dem Programm stand u.a. meine Bassacaglia op. 114, die ebenfalls im Friedrich Hofmeister Musikverlag erschienen ist.
Am Tag darauf wurde die Bassacaglia auch noch einmal im Schloss Mosigkau um 17 Uhr zum Abschlusskonzert der 32. Bassgeigengala gespielt.

Großartiges Wochenende mit zwei Festkonzerten zu meinem 70. Geburtstag in Weinsberg und Eppingen

„Es war für mich ein überwältigendes musikalisches Wochenende in Weinsberg und Eppingen, 6 Uraufführungen in zwei Tagen! Ihr habt sehr überzeugend gezeigt, wieviel Freude auf hohem Niveau das gemeinsame Musizieren bringt. Der Funke ist übergesprungen. Mit der Interpretation meiner Werke habt ihr das Publikum und mich restlos begeistert!“

Blick ins Programmheft:

Ausschnitte auch auf der Webseite der Musikschule Eppingen.

Pressespiegel

Passacaglia-Uraufführung in Weinsberg

„Unter dem Titel „Raritäten und Kuriositäten“ fanden am 24. und 25. Februar 2023 die beiden Abschlusskonzerte des Cellissimo-Workshops unter der Leitung von Oliver Krüger in der Städtischen Musikschule Weinsberg statt. Höhepunkt war die Uraufführung einer „Passacaglia“ des Berliner Komponisten Franz-Michael Deimling. „Ich finde es faszinierend, wie sich Oliver Krüger und das Ensemble in meine Werke hineinversetzt und sie absolut überzeugend darstellt“, sagte Deimling, der bei beiden Aufführungen persönlich anwesend war.

Über dem Bass-Ostinato-Thema des Kontrabasses entfalten sich bei der Passacaglia zuerst Flageoletts-Klänge, danach bewegte Pizzicato-Linien. Im weiteren Verlauf brechen immer wieder die tänzerischen Wurzeln der Passacaglia-Form hervor, wobei sich Tempo und Dynamik steigern.“ (aus dem Bericht zu den Konzerten im Nachrichtenblatt Weinsberg vom 3.3.23)

Hier gibt es auch einen kleinen Einblick in die Uraufführung der Passacaglia:

Start am Bass

Mein lieber Schwan, diese Ausgabe von Acoustic Music Books ist besonders schön gestaltet! „Start am Bass“ geht ab heute in den Versand! (Foto: Thomas Badrow)

 Start frei für meine neuen Bass-Kompositionen bei Acoustic Music Books: „Start am Bass“ sind 24 neue Kontrabass-Duos und -Trios mit einer Leersaitenstimme, die es auch schon Bass-Anfängern jeglichen Alters ermöglicht, gemeinsam mit anderen Kontrabässen zu musizieren.
Die progressiv aufgebauten 24 Kontrabass-Duos und -Trios sind auf Anregung von HANSE Bass entstanden. Es bestand dort der Wunsch nach Leersaitenübungen, die in eine musikalische Gestalt eingebunden sind und Lust aufs gemeinsame Musizieren machen. Dieser Bitte bin ich mit „Start am Bass“ gerne nachgekommen. Weiterlesen

Neuerscheinung: Musikalische Momente einer Ausstellung

Musikalische Momente einer Ausstellung

Einen kleinen Rundgang durch die Staatlichen Museen zu Berlin kann man jetzt auch musikalisch machen: meine „Musikalischen Momente einer Ausstellung“ sind gerade druckfrisch von Heinrichshofen & Noetzel eingetroffen und können hier bestellt werden.

Neuerscheinungen und Uraufführungen

Diese 12 Neuerscheinungen sind bereits in diesem Frühjahr im Musikverlag Deimling erschienen und ab sofort verfügbar. Zum den meisten Werken gibt es Klangbeispiele oder Einspielungen im YouTube-Kanal des Musikverlages.

Mehrere Uraufführungen (allerdings nur in Online-Konzerten) gab es außerdem.
Am 25.3.2021 fand das Online-Konzert des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasiums BerlinOPEN BOX 2021“ u.a. mit der #Uraufführung von zwei Stücken aus „Saitenspiel“ und sieben Sätzen meiner „Musikalischen Momente einer Ausstellung“ statt.
Am 12.4.2021 stellte die Deutsche Glockenspielvereinigung ein Konzert auf YouTube, in dem sich Mitglieder der Deutschen Glockenspielervereinigung auf dem Weltkongress der Carillonneure präsentieren. Hier spielt Toru Takao meine „Drei Klangstücke für Carillon„: