Unter der Leitung von Peter Lohse erklangen zum ersten Mal meine Insel-Bagatellen. In der Kirche St. Nicolai in Westerland spielten die ca. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 30. Sylter Gitarrenseminars die Uraufführung. Sie hatten das Werk seit einer Woche auf Sylt einstudiert.
Archiv der Kategorie: Uraufführungen
Uraufführungen der “Drei Intermezzi für Klavier und Orchester” in Deutschland und Spanien
Nach der großartigen Uraufführung meiner “Drei Intermezzi für Klavier und Orchester” in großer sinfonischer Besetzung mit Mitgliedern des Orquesta del Real Conservatorio Profesional De Musica y Danza De Albacete unter Beteiligung von Mitgliedern des Orchesters der Lernwerft Kiel, der Las Cuerdas Felices des Ernst-Barlach-Gymnasiums Kiel, der Jungen Camerata Academica Sant Llorenç, der Kreismusikschule Plön mit den Solistinnen Yibo Jiang und Vanessa Han in Plön unter der Leitung von Neil Fellows folgte zwei Tage später die spanische Erstaufführung im Salón de Actos C. C. La Asunción in Albacete mit dem kompletten Orquesta del Real Conservatorio Profesional De Musica y Danza De Albacete (Einstudierung: José Manuel Badia Gonzáles) und den deutschen Musikerinnen und Musikern.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten und muchas gracias an das Real Conservatorio Profesional De Musica y Danza De Albacete.
Zwei Uraufführungen im Plöner Prinzenhaus
Großartige Uraufführung meines “Prinzenhaus-Pastiche” im Gartensaal des Prinzenhauses im Rahmen der Grünen Note der Kreismusikschule Plön. Bericht von Dirk Schneider in den Kieler Nachrichten (m. fr. Gen.).
Danke an das Uraufführungs-Ensemble mit Alexandra Hoppe, Elisabeth Rübcke, Ute Pauleit, Martin Stöhr, Gabriele Hubrich, Dorothea Meyer, Mareike Heyer und Milan Winter unter der Leitung von Erik Kross.
Zwei Stunden später an gleicher Stelle die Uraufführung von “Klarimba” durch das Ensemble Klarimba mit Volker Mauruschat (Marimba) und Tomoko Katayama (Klavier).
Zwei Uraufführungen und zwei deutsche Erstaufführungen bei der Grünen Note
Auf dem Musikfest Grüne Note der Kreismusikschule Plön am kommenden Wochenende sind zwei Uraufführungen und zwei deutsche Erstaufführungen meiner Werke zu hören. Samstag, 2. Juni um 17 Uhr im Prinzenhaus “Prinzenhaus-Pastiche” (UA), um 19 Uhr “Klarimba” (UA), am Sonntag, 3.6. um 11 Uhr im Kulturforum “Junior-Orchester-Suite” (DE) und “Concertino für Oud und Orchester” (DE) und 13 Uhr im Prinzenhaus “Konzertstück für zwei Violoncelli und Orchester”.
Uraufführung “Konzertstück für zwei Violoncelli und Orchester” im Prinzenhaus
Am 23. Mai um 18.30 Uhr wird mein “Konzertstück für zwei Violoncelli und Orchester” im Rahmen des Prinzenhauskonzertes vom Streich-orchester des Gymnasiums Schloss Plön im Prinzenhaus uraufgeführt; Solistinnen sind Lisa und Toni.
Klarimba Uraufführung am 2. Juni
Im Plöner Prinzenhaus gibt es am 2. Juni 2018 im Rahmen der Grünen Note der Kreismusikschule Plön um 19 Uhr ein Konzert mit ehemaligen Schülern der Kreismusikschule Plön. Dort wird auch das Duo KLARIMBA mit Tomoko Katayama und Volker Mauruschat spielen. Sie spielen u.a. die Uraufführung meines für sie geschriebenen Werkes “Klarimba” mit den Sätzen
1. Fröhliches Spiel 幸せなゲーム
2. Ohrwurm ハサミムシ
3. Sprudelnde Quelle バブリングソース*
4. Wunschträume 夢
5. Wilde Fahrt ワイルドライド
Prinzenhaus-Pastiche Uraufführung am 2. Juni
In Zusammenarbeit mit dem Verein Prinzenhaus zu Plön e.V. gibt es am 2. Juni 2018 im Rahmen der Grünen Note der Kreismusikschule Plön um 17 Uhr im Plöner Prinzenhaus ein “Prinzehaus-Pastiche”-Konzert mit der Uraufführung meines Prinzenhaus-Pastiches.
Ideengeber für das Werk ist das um 1750 erbaute Plöner Prinzenhaus. In seinem zweigeschossigen Festsaal, dem Gartensaal, gibt es einen reich stuckierten Musikantenbalkon mit zeitgenössischen Instrumenten. Auf vier der neun Felder der Balkonbrüstung sind Notenblätter zu sehen. Viele Noten sind unkenntlich, aber ein paar Motive sind deutlich zu erkennen. Unter Verwendung dieser Zitate entstand das viersätzige „Prinzenhaus-Pastiche“ für Blockflöten, Pauken, Gitarre und Streicher.
Folgende Motive des Musikerbalkons wurden verwendet: Im ersten Satz “Geheimnisvoll” wird ein Motiv (Motiv 2) aus dem zweiten Feld verwendet, im zweiten Satz “Melancholisch” zwei Motive (4a und 4b) aus dem vierten Feld, drei Motive aus dem siebten Feld (7a, 7b und 7c) finden sich im dritten Satz “Ländler” und zwei Motive des sechsten Feldes (6a und 6b) bestimmen den vierten Satz “Rondo-Fröhlich”.
Uraufführung meiner “Drei Intermezzi für Klavier und Orchester” im Mai in Preetz und Hamburg
Am 11. und 12 Mai spielt die Junge Camerata Academica die Uraufführung meiner “Drei Intermezzi für Klavier und Orchester” in der Stadtkirche Preetz (11.5. um 19 Uhr) und Melanchthonkirche Hamburg (12.5. um 18 Uhr).
“Prinzenhaus-Pastiche” CD-Aufnahmen
Nach drei Stunden waren die Aufnahmen meines “Prinzenhaus-Pastiche” im Kasten. Herzlichen Dank an die Mitglieder des Prinzenhaus-Ensembles Alexandra Hoppe, Elisabeth Rübcke, Ute Pauleit, Gabi Hubrich, Martin Stöhr, Peter Haubold, Dorothea Meyer, Peter Lohse und Milan Winter unter Leitung von Erik Kross, der auch die Aufnahmeleitung hatte und an Tontechnik-Assistenten Johannes Kross. Uraufführung und CD-Release findet dann am 2. Juni um 17 Uhr im Prinzenhaus statt.
Uraufführung von “Mysterious midnight waltz” aus “Triple Jump” in Kiel
Das Orchester “Las cuerdas felices” des Ernst-Barlach-Gymnasiums Kiel unter Leitung von Isabel Morey Suau hat heute Abend auf der Sextaner-Info-Veranstaltung den ersten Satz “Mysterious midnight waltz” meines dreisätzigen “Triple Jump” mit Bravour uraufgeführt. Herzlichen Dank! Ich bin schon auf die Fortsetzung mit den anderen beiden Sätzen gespannt.