Die Heilbronner Stimme schreibt in seinem Konzertbericht in der Ausgabe vom 10. November 2022: „In zwei Konzerten am 4. und 5. November in der Städtischen Musikschule Weinsberg kam das „Celleidoskop“ zum ersten Mal zur Aufführung. „Für uns war es eine Besonderheit, dass wir erstmals ein neues Werk aus der Taufe heben und der Öffentlichkeit vorstellen konnten“, sagte Oliver Krüger, der die Komposition mit seinem Cellissimo-Ensemble erarbeitet hat.“
Herzlichen Dank für die großartige Uraufführung meiner Jade-Suite durch das Ensemble der Musikschule Treptow-Köpenick unter Leitung von Alexander Grothe heute beim Festkonzert zum Musikschulfest und die Worte von Maren Trekel, Verlagschefin des Verlages Heinrichshofen & Noetzel, zu dessen 225-jährigen Jubiläum ich die Jade-Suite komponiert habe.
ProgrammEnsembleMaren Trekel, Franz-Michael Deimling und Elvire DörrMaren Trekel und Franz-Michael Deimling
Elisabeth, Jannika, Avelina, Theresa, Emma, Paula, Reglindis und Theresa haben heute die stimmungsvolle #Uraufführung meines Oktetts „Fiori musicali“ beim Abschlusskonzert der SVA-Kammermusikwoche des Landesverbandes der Musikschulen in Schleswig-Holstein e.V. im Wasmer-Palais in Glückstadt gespielt.
Diese 12 Neuerscheinungen sind bereits in diesem Frühjahr im Musikverlag Deimling erschienen und ab sofort verfügbar. Zum den meisten Werken gibt es Klangbeispiele oder Einspielungen im YouTube-Kanal des Musikverlages.
Innerhalb des außergewöhnlichen Festkonzerts für Paulgerfried Zulauf gab es am 9. Februar in Kiel auch die überzeugende Uraufführung meiner drei Stücke für fünf Schlagzeuger „Tutto battuto“, die ich Paulgerfried Zulauf gewidmet habe. Danke an das Schlagzeug-Ensemble mit Linus, Marek, Milan, Oskar und Roman!
Mein Jahresrückblick 2018. Drei Verlagsveröffentlichungen bei drei Verlagen: Insel-Bagatellen für Gitarrenensemble beim Joachim-Trekel-Musikverlag, Band 2 (von 7) der Saitenspiele für Violinen und Klavier bei Acoustic Music Books und mein Konzert für Klavier und Orchester beim Verlag Neue Musik (auf dem Foto noch in der Manuskriptversion). Dazu 13 Uraufführungen (Triple Jump 15.2.18 Kiel, Drei Intermezzi für Klavier und Orchester 11.5.18 Preetz, Junior-Orchester-Suite 11.5.18 Kędzierzyn-Koźle, Concertino für Oud und Orchester 11.5.18 Kędzierzyn-Koźle, Konzert für zwei Violoncelli und Streichorchester 23.5.18 Plön, Klarimba für Klavier und Marimba 2.6.18 Plön, Prinzenhaus-Pastiche 2.6.18 Plön, Rêverie 14.6.18 Plön, Saitenspiel Band 1 Nr. 3 1.7.18 Berlin, Insel-Bagatellen für Gitarrenensemble 12.10.18 Sylt, Streichsextett 29.11.18 Berlin, Alte Märchenszenen für Gitarrenorchester 1.12.18 Bad Hersfeld, Saitenspiel Band 1 Nr. 1+2 16.12.18 Panker) und viele neue Kompositionen z.B. für Viola, für Violine oder auch für Klavier und neue Orchesterwerke, doch dazu in 2019 mehr!
Unter der Leitung von Peter Lohse erklangen zum ersten Mal meine Insel-Bagatellen. In der Kirche St. Nicolai in Westerland spielten die ca. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 30. Sylter Gitarrenseminars die Uraufführung. Sie hatten das Werk seit einer Woche auf Sylt einstudiert.
Nach der großartigen Uraufführung meiner „Drei Intermezzi für Klavier und Orchester“ in großer sinfonischer Besetzung mit Mitgliedern des Orquesta del Real Conservatorio Profesional De Musica y Danza De Albacete unter Beteiligung von Mitgliedern des Orchesters der Lernwerft Kiel, der Las Cuerdas Felices des Ernst-Barlach-Gymnasiums Kiel, der Jungen Camerata Academica Sant Llorenç, der Kreismusikschule Plön mit den Solistinnen Yibo Jiang und Vanessa Han in Plön unter der Leitung von Neil Fellows folgte zwei Tage später die spanische Erstaufführung im Salón de Actos C. C. La Asunción in Albacete mit dem kompletten Orquesta del Real Conservatorio Profesional De Musica y Danza De Albacete (Einstudierung: José Manuel Badia Gonzáles) und den deutschen Musikerinnen und Musikern.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten und muchas gracias an das Real Conservatorio Profesional De Musica y Danza De Albacete.